Ute Klöpper-Wenzel Blog

Herzlich willkommen auf meinem Blog rund um die Themen Paarberatung, Psychotherapie und Erziehungsberatung.

Schreiben Sie mir Radiobeiträge

Das Thema Geschwister im Allgemeinen hat mich schon immer fasziniert und interessiert und  insbesondere die Bedeutung für unsere persönliche Entwicklung. Auch in meinen Paarberatungen stelle ich meinen Klienten immer die Frage, ob es Geschwister gibt und wie die Beziehung zum Bruder/Schwester erlebt wurde und wie sie diese aktuell beschreiben würden.

In der Geschichte der Psychologie wurde erstaunlicherweise der Einfluss von Geschwistern auf die psychische Entwicklung des Menschen lange Zeit vernachlässigt oder als gering eingestuft. Heute wird von immer mehr Fachleuten anerkannt, dass nicht nur Eltern, sondern auch die Geschwister für unsere Individualentwicklung von enormer Bedeutung sind.

Geschwistern wird eine herausragende Rolle im Lebenslauf, neben Eltern und Peers zugeschrieben, denn sie haben eine wichtige Funktion als Sozialisationsagenten im täglichen Zusammenleben. Sie regen sich gegenseitig an und lernen voneinander, sich zu verstehen und auseinander zu setzen.

Geschwister bedeuten sowohl Chancen wie Risiken für die Identitätsbildung. Sie können Modelle, Vorbilder, Verbündete (zB gegen die Eltern), Identifikationsobjekte(nachahmen), Elternersatzfiguren, Autoritätspersonen, Einflussquellen für die Berufswahl, aber auch Abgrenzungsobjekte(so mache ich das nicht) sein.

Neben den Eltern sind Geschwister die nächsten Bezugs- und Bindungspersonen, mit denen wir die ganze Bandbreite von Gefühlen, Reaktionen und Handlungsmustern ausprobieren, durchspielen und modifizieren können. Mit keinem anderen Menschen vergleichen wir uns in der Kindheit mehr als mit unseren Geschwistern. Geschwister ermöglichen Abgrenzung , Nähe, und Selbstwerdung, sie lernen miteinander kooperative Handlungsprozesse. Geschwister sind ein wichtiger Nährboden für den Umgang mit Nähe und Vertrautheit, mit Konkurrenz und Ablehnung, mit Konflikten und Versöhnung.

Unsere Denk- und Gefühlswelt, die individuelle Art, Beziehungen zu gestalten, die Wahl des Liebespartners und des Freundeskreises hängen in einem viel größeren Umfang nach unseren Eltern, mit unseren Geschwistern zusammen, als viele Menschen annehmen. Die Familie mit Eltern und Geschwistern ist die erste soziale Gruppe, das erste langjährige Trainingsfeld für zwischenmenschliche Beziehungen. (Texte aus: „Ich mag dich-du nervst mich!“von Prof. J.Frick)

Weil eben Geschwister so zentrale Personen sind; als Begleiter, Kritiker, Fans oder auch mal als Gegner und/oder in anderen Fällen als Zuhörer bei Liebesproblemen, wird die Frage nach ihnen von mir in jeder Paartherapie gestellt und nicht ausgespart. Sollten auch Sie sich für diese spannende Thema „Geschwister und ihre Bedeutung“ interessieren und möchten Sie mir darüber berichten oder einen Termin mit mir vereinbaren, dann freue ich mich über Ihre Nachricht.

Mit sommerlich-heißen Grüßen an diesem Sommertag,

Ihre Ute Klöpper-Wenzel

 

 

Sehnen Sie sich auch nach einer glücklichen Partnerschaft? Wenn ja, dann sollten Sie nicht aufhören danach zu fragen, was dazu führt sich miteinander glücklich zu fühlen.

Zu mir in die Praxis kommen Paare zur Paartherapie aus genau dem Grund, weil es ihnen nicht oder nicht mehr gelingt, sich in ihrer Beziehung zufrieden und glücklich zu fühlen. Sie suchen nach Wegen und möchten Antworten, um aus der Krise und aus dem Kollaps der Partnerschaft heraus zu finden.

Der amerikanische Eheforscher John Gottman hat Paare interviewt, therapiert, tagelang auf Video aufgezeichnet und sie ausführliche Tagebücher über ihren Alltag führen lassen. Alles, um herauszufinden, ob es ein Geheimnis gibt, das Paare zusammenhält. Bei diesen bislang umfangreichsten Untersuchungen zum Paar-Glück wurden die wesentlichen Bedingungen gefunden, die eine Beziehung wachsen und leben lassen.

In sieben Punkten fasst J.Gottmann seine Erkenntnisse zusammen, sieben Bedingungen für eine zufriedene Paarbeziehung:

Erstens: Den anderen gut kennen.

Zweitens: Sich dem anderen zuwenden.

Drittens: Die Zuneigung und Begeisterung für den anderen pflegen

Viertens: Sich von dem anderen beeinflussen lassen.

Fünftens: Lösbare Probleme wie Geld oder Haushalt durch sinnvolle Kommunikation lösen.

Sechstens: Festgefahrene Probleme lösen, indem man seine Erwartungen zurücknimmt und Unlösbarkeit akzeptiert

Siebtens: Einen gemeinsamen Sinn finden.

Es ist tatsächlich keine einfache Aufgabe eine Paarbeziehung nach diesen Bedingungen erfüllt zu gestalten und zu erhalten. Jede Beziehung braucht Pflege und ZEIT, die wir investieren sollten, um vor allem die partnerschaftliche Kommunikation zu pflegen. Viele Paare, die zu mir in die Paarberatung kommen klagen darüber, dass sie sich verloren haben, es kein sicheres Gefühl von Verbundenheit und Nähe mehr gibt. Ein Klima von Entfremdung und Kälte konnte sich zwischen beiden Partnern breit machen. Oft entwickelt sich dann auch ein sogenannter Teufelskreis aus Anklage auf der einen Seite und Rückzug auf der anderen Seite. Es kommt immer wieder zu heftigem Streit zwischen beiden. Die Liebesbeziehung hat häufig dann schon einen heftigen Riß bekommen und die Distanz zueinander ist groß. In diesem Zustand angekommen, steht häufig schon die ganze Partnerschaft auf der Kippe.

Wenn Paare Hilfe und Unterstützung für Ihre in die Krise geratene Partnerschaft suchen, biete ich die Emotionsfokussierte Paartherapie nach Dr. Sue Johnson an. Es ist die weltweit am umfangreichsten evaluierte Paartherapie-Methode überhaupt. Hier geht es darum das tiefe Band der Liebe wieder spürbar werden zu lassen und eine sogenannte „Nähe-Kultur“ als Paar zu entwickeln und beizubehalten.

Mit sommerlich-herzlichen Grüßen,

Ihre Ute Klöpper-Wenzel

In den Medien liest man immer wieder und alles mögliche zum Thema Gesundheit, worauf wir achten sollten, um gesund und aktiv bleiben zu können. Ist doch klar, dass mich vorrangig Informationen interessieren, die für meine Paarberatungsarbeit wichtig sind, um diese dann weiter zu geben…

Männer kommen spätestens ab ihrem 40. Lebensjahr an einem gesunden Lebensstil nicht vorbei. In meiner Praxis für Paartherapie werden die Männer, die in die Beratung kommen und gesundheitliche Probleme mitbringen immer jünger. Vor allem über Symptome von Burnout klagen Männer (Frauen auch) immer häufiger. In den letzten 10 Jahren haben hier die Zahlen bundesweit erheblich zugenommen.

Anfangs sind Schlaflosigkeit, morgens nicht mehr aufstehen zu können bis hin zu totaler Erschöpfung typische Anzeichen für ein Burnout. „Unbehandelt mündet Burnout in eine tiefe Depression“,  sagt der Androloge Prof. Dr. Sommer vom UKE in Hamburg. Spätestens dann gerät auch die Paarbeziehung ins Ungleichgewicht.

Nicht nur Frauen kommen in die Wechseljahre (Klimakterium), der Mann ebenso! Die sogenannte „Andropause“, beginnt beim Mann teils schon ab dem 35. Lebensjahr und zieht sich über einen sehr langen Zeitraum hin. Der Testosteronspiegel des Mannes verändert sich in diesem Zeitraum. Ein Symptom kann die verminderte Libido sein, die sexuelle Lust lässt nach. Aber auch anhaltende Müdigkeit, depressive Verstimmtheit, Muskelabbau und schwindende Kraft sowie Nervosität und verminderte Gedächtnisleistung und auch zunehmendes Bauchfett können Hinweise sein.

Ein Drittel der Männer registriert die Veränderungen während der Wechseljahre gar nicht, weil sie einen gesunden Lebensstil führen, berichtet Prof. Sommer. Aber rund ein Drittel der Männer registriert die Veränderungen mehr oder weniger stark.  Allerdings müssen diese Zahlen vorsichtig bewertet werden, weil berücksichtigt werden sollte, wie der Einzelne das indivduell erlebt, ob es sich um einen normalen Alterungsprozess handelt oder es zu belastenden Symptomen (s.o.) kommt.

Regelmäßige Bewegung und Sport sind unerlässlich, um den Körper fit und die Potenz intakt zu halten oder diese zu verbessern. Dabei spielt vorrangig die intakte Funktion der Beckenbodenmuskulatur des Mannes eine entscheidende Rolle. Hier möchte ich Ihnen heute das 3 Minuten Workouts für Erfolgreiche, von Prof. Sommer vorstellen und Ihnen seine Beckenbodenübungen empfehlen: Beckenkippe stehend / Beckenheben / Schiefe Ebene.

Sie finden alle ausführlichen Informationen zu diesen Übungen, die wirklich wenig Zeit in Anspruch nehmen und optimal effektiv gleichzeitig unter www.männergesundheit.info im Netz, das Nachlesen dort lohnt sich!

Wenn Sie ganz individuelle Hilfe und Fragen zum Thema Männergesundheit haben, rufen Sie mich gerne an oder  schreiben Sie mir, um einen Termin zu vereinbaren. Informieren Sie sich gerne zu meinen Angeboten unter Einzelberatung/Psychotherapie sowie unter Paarberatung/Paartherapie. Ich freue mich über Nachrichten von Ihnen.

Mit sehr herzlichen Grüßen und der Bitte, dass Sie mir das Beitragsfoto nicht übel nehmen,

Ihre

Ute Klöpper-Wenzel

Vor uns liegt das alljährliche lange Oster-Wochenende und die Sonne kündigt sich schon im Voraus an. Das sind gute Aussichten!

Meine letzten zwei Wochen waren gefüllt mit viel Arbeit auf der einen Seite und gleichzeitig gab es in unserer Familie ein ernstes gesundheitliches Problem zu bewältigen.
Deshalb sehne ich die freien Tage ganz besonders herbei…

Was ist Ihnen an diesem Wochenende und in diesen Tagen wichtig? Suchen Sie auch Entspannung für sich und Zeit für die Partnerschaft? Sehnen Sie sich nach Bewegung an frischer Luft und einem Sonnenbad? Und ist Ihnen Ablenkung vom Arbeitsalltag wichtig, um sich auf die Paarbeziehung einzustellen und auf die Familie.

Wünschen Sie sich Zeit, um endlich einmal Ruhe für ein ausführliches Gespräch zu zweit zu finden?

Beziehungstherapeuten raten dazu im Paargespräch darauf zu achten, bei einem wichtigen Thema im Gespräch zu bleiben. Konzentrieren Sie sich darauf über sich zu sprechen und über Ihre Gefühle. Wenn Sie schon geübt sind im partnerschaftlichen Gespräch, weil Sie beide viel Vertrauen zueinander verspüren, teilen Sie dem Partner Ihre Bedürfnisse mit, das schafft Nähe. Und denken Sie daran eine vorwurfsfreie Atmosphäre zu schaffen.

Ich wünsche Ihnen über Ostern ein paar wohlig-entspannte und sonnig-warme Stunden zu zweit 🙂

Nähere Informationen zu meinen Angeboten lesen Sie auf den Seiten unter Paartherapie/Paarberatung und unter Einzelberatung.
Und schreiben Sie mir gerne, wenn Sie einen Termin für ein sogenanntes Erstgespräch vereinbaren möchten. Ich freue mich über Ihre Nachricht!

Mit sehr herzlichen Grüßen zum Osterfest,

Ihre Ute Klöpper-Wenzel

Endlich scheint der graue Alltag heller, denn die Sonne zeigt sich häufiger und im Garten können wir die ersten Frühblüher entdecken.

Da erreicht mich ein Gruß aus dem Nachbargarten, den ich in meine kleine Tischvase stelle, um den Anblick zu genießen…heute soll er auch Sie erfreuen und Ihnen den Wochenanfang erhellen.

Ich lese hin und wieder Zeitung und an diesem Tag über einen bekannten Fussballer einen Artikel mit der Überschrift: „Ich fühle mich gesegnet“. Darin heißt es, dass der christliche Glaube Halt, Sicherheit und Ruhe schenken kann. Das spricht mich an, denn das erlebe ich in meinem persönlichen Leben auch so. In der heutigen Zeit ist es nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit über Glaube, Liebe und Hoffnung öffentlich zu sprechen, das erfordert  Mut.

Dabei kann der Glaube gerade in Phasen, in denen es mal nicht so gut läuft uns den nötigen Halt schenken. Und wir haben die Möglichkeit uns Gottes Segen schenken zu lassen für die eine oder andere Lebenssituation. Segen zu bekommen, das bedeutet, dass wir Zuspruch erhalten, Gottes Nähe und Begleitung erfahren können. Über uns werden Segensworte ausgesprochen und wir fühlen uns dadurch segnend-gehalten und finden Kraft den nächsten Schritt zu wagen. So würde es wohl auch der Fußball-Nationalspieler Thilo Kehrer beschreiben, über den ich in der Zeitung lese.

Halt und Sicherheit suchen wir auch in der Beziehung zu unserem Partner. Finden wir keine sichere Beziehung in der Zweisamkeit, kommen wir schneller an unsere Grenzen als gewünscht. Es braucht Mut und Entschiedenheit, wenn sich etwas ändern soll in der Partnerschaft und machmal brauchen wir dafür auch Hilfe von außen, um die Zweierbeziehung auf ein sicheres Fundament zu stellen.

In der emotionsfokussierten Paartherapie lernen und erfahren Paare ihre Liebesbeziehung wieder neu werden zu lassen. Eine Vertiefung der Partnerschaft entsteht zum Beispiel über die Nähegespräche, die ein Paar einübt und regelmäßig miteinander führt. Mit einer offenen-wohlwollenden inneren Haltung und viel Wertschätzung gelingt ein solches Gespräch am ehesten. Aber auch die „richtigen“ Fragen wollen gestellt werden, damit die Zeit zu zweit gelingen kann.

Wenn Sie Interesse haben dem Geheimnis einer gelingenden Partnerschaft näher zu kommen, rufen Sie mich gerne an und vereinbaren Sie einen Termin für ein sogenanntes Erstgespräch. Oder schauen Sie sich auf meinen Unterseiten zu den Themen Paartherapie und Einzeltherapie um. Ich freue mich über Ihre Nachricht🙂

Mit herzlichen Frühlingsgrüßen,

Ihre Ute Klöpper-Wenzel

 

Am zurückliegenden Wochenende hat in Hamburg die Jahrestagung der GAIMH stattgefunden und ich war dabei. Die fünf Buchstaben stehen für: Germain Speaking Association for infant mental health, übersetzt heißt das so viel wie: Deutsche Gesellschaft für seelische Gesundheit im Kindesalter.

Das frühe Alter hat mich persönlich und fachlich immer schon sehr interessiert, deshalb bin ich seit Jahren Mitglied in dieser multiprofessionellen Vereinigung mit den jährlichen Kongressen. In diesem Jahr hat mich insbesondere der Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Dr. Kruse Alterforscher und ehemals politischer Berater der Bundesregierung, beeindruckt.

Die Fragen was kann ich bleibendes der nächsten Generation mitgeben und welche Bedeutung haben die Großeltern-Beziehungen für die Allerkleinsten waren die Hauptthemen seines Vortrages. Da ich im Januar zum zweiten Mal Großmutter geworden bin, war ich mit besonderer Aufmerksamkeit dabei.

Großeltern haben für junge Familien in der heutigen Zeit eine stark stabilisierende und entwicklungsfördernde Bedeutung. Insbesondere die Interaktionen zwischen den Generationen fördern die geistige und kognitive Welt der Kinder. Es findet so etwas wie eine gegenseitige Befruchtung statt, denn nicht nur die Alten geben etwas von ihrer inneren Welt an die Kleinen weiter, umgekehrt findet auch ein Austausch statt. Die Herausforderungen sich auf die Jüngsten ein zustellen hat auch einen „Jungerhaltungseffekt“.

Großeltern haben durch das Zusammensein die wunderbare Chance zur geistigen, spirituellen, emotionalen Übertragung auf die nächste Generation und davon profitieren die kleinen Menschen in deutlichem Maße. Die Alten geben auf diese Weise etwas Bleibendes an die nächste Generation weiter. Großeltern tun das frei von jeglichen Konkurrenzgefühlen und das fördert die Entwicklung der Jüngsten stärker als bisher gedacht.

Der Kontakt zwischen den Generationen ist von einer stark ausgeprägten emotionalen Zärtlichkeit geprägt, die von großer Bedeutung für die Gesamtentwicklung von Kindern ist, insbesondere für die Entwicklung von Urvertrauen. Hier an dieser Stelle kann man Großeltern als eine Art Entwicklungsagenten bezeichnen, die ganz unauffällig und nebenbei den Forscher- und Entwicklungsgeist ihrer Enkelkinder fördern.

Für mich persönlich ist die Begegnung mit meinen Enkelkindern immer wie ein Abtauchen in eine andere Welt, deren Tiefe und Intensität mich immer wieder aufs Neue beeindruckt, nährt und mich etwas von meinem Leben weiter geben lässt an die nächste Generation.

Ich wünsche Ihnen ähnlich intensive Begegnungen in Ihrem Umfeld und grüße Sie sehr herzlich an diesem stürmischen Wintertag.

Ich freue mich, wenn Sie meine Angebote in der Einzelberatung und der Paarberatung/Paartherapie interessieren oder wenn Sie mir schreiben, um einen Termin für ein Erstgespräch zum Kennenlernen zu vereinbaren.

Ihre Ute Klöpper-Wenzel

Das Thema Intimität ist ein sehr wichtiges Thema für jede Partnerschaft. Diese Feststellung mache ich immer wieder in meinen Gesprächen in der Paarberatung. Vorrangig Paare, die in einer langjährigen Partnerschaft leben, verlieren zu irgend einem Zeitpunkt ihre innere Verbindung zueinander und die gesamte Beziehung gerät dadurch in die Schieflage. Intimität hat mit Nähe und Distanz zueinander zu tun.

Intimität ist die innere Verbindung zueinander, das innere Berührtwerden und Berühren.

Verschiedene Lebensphasen fordern verschiedene Formen von Intimität. Bei dem Wort Intimität denken viele Menschen zuerst und ausschließlich an sexuelle Intimität, doch das ist nur eine Form von Intimität.

Die emotionale Intimität ist eine ebenso wichtige Form von Nähe, die ein Paar miteinander erleben sollte, um die Beziehung im Gleichgewicht zu halten. Hier ist es wichtig durch den Austausch von Gefühlen sich dem Partner nahe zu fühlen. Das heißt konkret z.B. in der Lage zu sein über die eigenen Gefühle sprechen und Auskunft geben zu können.

Die intellektuelle Intimität stellt für einige Paare durch einen befriedigenden, anregenden, geistigen Austausch eine wichtige Säule für die Partnerschaft dar. Findet zwischen beiden ein reger und stetiger Gesprächsaustausch statt, bleibt die Beziehung dadurch attraktiv und lebendig.

Die soziale Intimität kann für ein Paar durch ein „wir im Kontakt mit anderen“ eine große Lebendigkeit in der Beziehung bewirken. Ein gemeinsamer Freundeskreis erfüllt den Einzelnen und die Zweisamkeit mit Freude und Nähe.

Ich kenne Paare, die durch eine gemeinsame Liebe zur Kunst eine ästhetische Intimität erleben und dadurch viele anregende Erlebnisse und Begegnungen miteinander teilen.

Ebenso trägt eine anregende geistliche Gemeinschaft in einer Partnerschaft zu einer geistlichen Intimität und einem Gefühl von sich nah und verbunden-sein bei. Hier kann der gemeinsame Glaube eine tragende Rolle darstellen.

Die uns allen bekannte Freizeit-Intimität führt zum sich gemeinsam erholen, regenerieren und ein Nähe-Erleben stellt sich ein.

Sollten Sie Fragen haben zum Thema Intimität in der Partnerschaft oder sogar Beratungsbedarf zu diesem Thema, rufen Sie mich gerne an und vereinbaren Sie einen Termin für ein sogenanntes Erstgespräch. Zur Vertiefung der emotionalen Verbundenheit in der Partnerschaft hat sich insbesondere die Emotionsfokussierte Paartherapie nach Sue Johnson bewährt, nach der ich arbeite.

Ich unterstützte Sie gerne darin Ihre partnerschaftliche Verbindung durch eine Paarberatung/Paartherapie oder auch durch eine Einzelberatung zu vertiefen.

Über Nachrichten von Ihnen freue ich mich und grüße Sie sehr herzlich,

Ihre Ute Klöpper-Wenzel

 

 

Wie kann es sein, dass Menschen selbst unter widrigsten Umständen psychisch stabil bleiben? Die Antwort zu dieser Frage hat mich schon des öfteren beschäftigt. In der aktuellen Ausgabe einer Sonntagszeitung lese ich einen Artikel zu diesem spannenden Thema und denke mir, das könnte Sie auch interessieren.

Schon vor einigen Jahren habe ich über das Schicksal von Samuel Koch gelesen, der seit 2010 durch einen schweren Unfall bei „Wetten dass“ querschnittsgelähmt ist. Dennoch schloss er ein Schauspielstudium ab, wurde ein erfolgreicher Deutscher Schauspieler, heiratete 2016 eine Schauspielkollegin, schreibt erfolgreich Bücher und unterstützt die Deutsche Stiftung Querschnittslähmung.
In S. Kochs aktuellem Buch: „Steh auf Mensch! Was macht uns stark? Kein Resilienz-Ratgeber“, schreibt der bekannte deutsche Hirnforscher Gerald Hüter das Vorwort. Die beiden haben sich vor Jahren kennengelernt und befreundet.

Wie erklärt es sich aus heutiger Sicht, dass Menschen, die durch Lebenskrisen und Schicksalsschläge nicht dauerhaft aus dem Gleichgewicht geworfen werden, ihr schweres Schicksal schneller überstehen als andere und von schweren psychischen Krankheiten verschont bleiben.

Heute wissen wir viel durch die Resilienz-Forschung über dieses Thema. Aber auch das Konzept der Resilienz ist im Wandel. Die US-amerikanische Forscherin  Donna Gilan sagt, dass man es „mit einem dynamischen Prozess zu tun hat, der von einer Fülle von Faktoren beeinflusst wird“. Es gibt zwar eine genetische Disposition – die Fähigkeit zur Resilienz lasse sich aber trainieren und formen.

Wenn man Gerald Hüter bittet, den Begriff Resilienz zu definieren, sagt er: „Es geht um das Wiederfinden einer inneren Ruhe. Um etwas, was dazu führt, dass der Mensch sich im Inneren nicht verbiegen lässt.“  Jedes Leben beinhaltet Widrigkeiten. Die gute Nachricht ist, „grundsätzlich bringt jeder Mensch die Fähigkeit auf Krisen zu reagieren mit, bei einigen Menschen prägt sich die Fähigkeit im Laufe der Lebens stärker aus“, sagt der deutsche Hirnforscher in einem Interview.

Wie erleben Sie schwere Zeiten in Ihrem Leben und wie sind Sie damit fertig geworden und umgegangen, um Sie zu bewältigen. Diese Frage haben Sie sich vielleicht auch schon einmal gestellt?!

Wenn Sie gerade in einer Krise sein sollten und zur Entwicklung Ihrer Resilienz-Fähigkeiten sich Unterstützung wünschen, dann rufen Sie mich gerne an und vereinbaren Sie einen Termin mit mir für ein sogenanntes Erstgespräch zum Kennenlernen. Ich freue mich über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf. In der Einzelberatung/Psychotherapie und in der Paarberatung finden wir gemeinsam Antworten auf Ihre Fragen und zur Bewältigung Ihrer Krise.

Ich grüße Sie sehr herzlich mit kraftschenkenden Grüßen,

Ihre Ute Klöpper-Wenzel

 

Das Neue Jahr ist noch nicht so alt, um nicht noch ein paar Neujahrsgrüße auszusprechen. Heute erreicht mich ein YouTube Video, das mich wirklich SEHR berührt hat, weil ich die Botschaft so unendlich wichtig finde. Hier zum Mithören Prayer of the Mothers von Yael Deckelbaum.

Tausende Frauen, Hebrews, Musliminnen und Christeninnen sind in Israel zusammen für den Frieden marschiert. In diesem neuen offiziellen Video von der Bewegung Women Wage Peace, singt die israelische Sängerin Yael Deckelbaum das Lied Prayer of the Mothers, zusammen mit Frauen und Mütter unterschiedlichster Religionen und zeigt damit, dass Veränderung möglich ist. Ein bedeutsames weibliches Wunder, das mehr sagt als tausend Worte. Ein Ruf möchte uns alle erreichen:

 Shalom-SalamFrieden !!!

Ich möchte mich berühren lassen von diesen Worten, von diesem Appell der in die Welt hinein gesungen wird! Auch in meiner Arbeit vor allem mit Paaren ist mir dies Botschaft so unendlich wichtig sie zu vermitteln, dass es auch in Paar-Beziehungen zu allererst darum geht, wieder Frieden miteinander zu schließen. So ist es bei der von mir angewandten Emotionsfokussierten Paartherapie auch das „Friedensband“ der Liebe das wieder hergestellt werden soll zwischen den Partnern, damit beide wieder  in eine liebevolle Beziehung miteinander eintreten können.

Lassen auch Sie sich anstecken und motivieren durch die Melodie und die Botschaft des Liedes, das wünsche ich Ihnen für 2019 und darüber hinaus:-))

Rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir, wenn Sie einen Termin für eine Einzelberatung oder eine Paarberatung vereinbaren möchten. Ich freue mich über Ihre Nachrichten!

Mit herzlichen Friedensgrüßen zum Neuen Jahr,

Ihre Ute Klöpper-Wenzel

Weihnachten 2018

Vom Himmel hoch, da komm ich her, ich bring euch gute Mär; der guten Mär bring ich so viel, davon ich singe und sagen will.

Euch ist ein Kindlein heut geboren, von einer Jungfrau auserkoren, ein Kindlein so zart und fein, das soll eu ́r Freud und Wonne sein.

(Text: Martin Luther 1535, Melodie: Martin Luther)

Wer kennt es nicht dieses Weihnachtslied, das zu Weihnachten in Kirchen und vielen Häusern gesungen wird. Mit diesen ersten beiden Strophen des Liedes möchte ich Sie zum Weihnachtsfest recht herzlich grüßen und Ihnen geruhsame und wirklich fröhliche Weihnachten wünschen!

Zum Jahresende sehnen wir uns wohl alle nach ein wenig Ruhe und Besinnlichkeit, zumindest ist es bei mir so. Wenn ich ehrlich bin, kehrt für mich immer erst Ruhe ein, wenn der Heilige Abend da ist und die Vorbereitungen abgeschlossen und gelungen sind. Dann freue ich mich darüber mit meiner Familie zusammen zu sein und das gute Essen zu genießen. Ja, und Weihnachtslieder in der Kirche zu singen.

Hoffentlich gelingt es Ihnen auch ein paar zufriedene Stunden zum Weihnachtsfest zu vererleben und wenig Familienstress oder Streit zu erleben.

Im Neuen Jahr bin ich in meiner Praxis wieder für alle da, die in schwierigen Lebenssituationen eine Einzelberatung oder Paartherapie suchen. Scheuen Sie sich nicht mich anzurufen oder mir zu schreiben, um einen Termin für ein Kennenlernen-Gespräch zu vereinbaren. Ich freue mich über Ihre Nachricht!

Mit herzlichen Grüßen zum Weihnachtsfest,
Ihre Ute Klöpper-Wenzel

Suche

Facebook

Sie finden mich auch auf Facebook. Schauen Sie doch mal vorbei - einfach hier klicken!

Die Autorin

Jahrgang 1956. Ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Söhne und zwei Enkelkinder. Seit 2001 bin ich im Fachbereich Psychologische Beratung tätig, seit 2007 in eigener Praxis in Großhansdorf bei Hamburg.

Erfahren Sie mehr über mich
  • Kategorien
  • Radiobeiträge

    Hören Sie sich meine exklusiven Radiobeiträge zu den Themen Paarberatung, Familienberatung und Erziehungsberatung an.

    Radiobeiträge anhören

    Vorherige Seite Nächste Seite