Ute Klöpper-Wenzel Blog

Herzlich willkommen auf meinem Blog rund um die Themen Paarberatung und Psychotherapie

Schreiben Sie mir Radiobeiträge

Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor? Sie sind in einer Beziehung und doch fühlt es sich an, als ob Sie sich immer weiter voneinander entfernen, Gespräche drehen sich nur noch im Kreis und Sie kommen nicht mehr auf einen gemeinsamen Nenner. Konflikte eskalieren oder werden ganz vermieden. Sie wünschen sich eine beständige Partnerschaft und ihnen ist diese als Paar auch wichtig, aber irgendetwas steht dazwischen.

Dieses Problem beschäftigt viele Paare, vor allem in langjährigen Beziehungen. Im gemeinsamen Alltag aus der Familienorganisation, dem herausfordernden Berufsalltag und den daraus resultierenden Stressfaktoren können die Bedürfnisse, Wünsche und vor allem die Kommunikation innerhalb der Partnerschaft schlichtweg zu kurz kommen. Genau hier kann die emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) ansetzen.

Wie Emotionsfokussierte Paartherapie Paaren hilft, emotionale Nähe wiederherzustellen

Die emotionsfokussierte Paartherapie wurde bereits in den 1980er Jahren entwickelt und gilt weltweit als das am besten evaluierte evidenzbasierte Verfahren auf diesem Fachgebiet und nimmt auch in der Paartherapie innerhalb Deutschlands immer mehr Popularität und Erfolge an. Die EFT wurde speziell dafür entwickelt, Paaren zu helfen, die trotz bestehender Bindung Schwierigkeiten haben, einander emotional zu erreichen.Häufig stehen ihnen dabei festgefahrene, negative Kommunikationsmuster im Wege. Im Mittelpunkt steht die Frage „Was steckt emotional hinter unseren Mustern und Reaktionen?”

Die emotionsfokussierte Paartherapie hilft dabei, Emotionen besser zu erkennen, auszusprechen und dabei eine Kommunikation zu finden, die gleichwertig und wertschätzend ist, um wieder neu in Kontakt treten zu können. Was das für Sie bedeutet: Sie lernen sich wieder richtig gegenseitig als Partner oder Partnerin zu sehen. Als Mensch mit Bedürfnissen, Emotionen und Ängsten. Auf diese Weise gelingt es Ihnen, wieder als Paar emotionale Sicherheit und Verbundenheit herzustellen und eine tragfähige Grundlage für Ihre Beziehung zu schaffen.

Für wen ist eine Emotionsfokussierte Paartherapie geeignet?

Die EFT eignet sich für Paare in allen Lebensphasen: ob frisch verliebt, langjährig zusammen oder in einer akuten Beziehungskrise. Besonders hilfreich ist sie für Menschen, die spüren, dass emotionale Nähe und gegenseitiges Verständnis verloren gegangen sind, obwohl die Bindung zueinander grundsätzlich besteht. Sie richtet sich an Paare, die wieder in einen ehrlichen, sicheren und wertschätzenden Dialog kommen möchten – unabhängig davon, ob sie häufig streiten, sich zurückziehen oder sich einfach „entfremdet“ fühlen. Auch in belastenden Lebenssituationen wie Elternschaft, Krankheit, Affären oder Übergangsphasen kann EFT dabei helfen, den emotionalen Halt in der Beziehung wiederzufinden.


Möchten Sie als Paar wieder mehr Nähe und Verständnis füreinander entwickeln? Dann vereinbaren Sie jetzt Ihr erstes Gespräch zur Paartherapie bei mir. Gemeinsam finden wir einen Weg, Ihre Beziehung wieder auf eine sichere und wertschätzende Basis zu stellen:

Dieser Blog Beitrag ist Teil 1 der Serie Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT):

  1. Was ist emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) – und für wen lohnt sie sich?

Endlich Urlaub – endlich gemeinsame Zeit, endlich Entspannung. Für viele Paare ist die Urlaubszeit die lang ersehnte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und sich wieder als Paar zu erleben. Doch so paradiesisch die Vorstellung auch sein mag: Die Realität sieht häufig anders aus. Plötzlich auftretende Konflikte, enttäuschte Erwartungen oder ungewohnte Nähe können die gemeinsame Zeit belasten – statt sie zu bereichern.

In der täglichen Routine sind viele Paare eingespielt. Beruf, Kinder, Haushalt – das Leben ist strukturiert, oft sogar durchgetaktet. Im Urlaub fällt diese äußere Struktur plötzlich weg. Was bleibt, ist der direkte Kontakt zueinander. Diese intensive Nähe kann dazu führen, dass alte, ungelöste Konflikte oder Kommunikationsmuster sichtbar werden. Der Urlaub wirkt dann wie ein Spiegel der Beziehung: Was im Alltag überdeckt wird, tritt nun deutlich hervor.

Wie gelingt ein gelungener Paarurlaub?

Damit der Urlaub tatsächlich zur gemeinsamen Bereicherung wird, können folgende Impulse hilfreich sein:

  1. Offene Kommunikation im Vorfeld
. Sprechen Sie frühzeitig über Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen. Was ist Ihnen wichtig? Was möchten Sie gemeinsam erleben? Wo brauchen Sie Freiraum?
  2. Realistische Erwartungen. 
Der Urlaub ist keine Wunderwaffe gegen Beziehungsprobleme. Er kann Raum für Nähe schaffen – aber auch vorhandene Themen verstärken. Sehen Sie ihn als Chance zur bewussten Begegnung, nicht als Lösung für alles.

Wenn Sie merken, dass bestimmte Themen immer wiederkehren oder der Urlaub mehr Frust als Freude gebracht hat, kann eine Paarberatung oder Paartherapie helfen, die dahinter liegenden Dynamiken zu verstehen. Gemeinsam schauen wir auf Kommunikations- und Konfliktmuster, unausgesprochene Bedürfnisse und mögliche Veränderungswünsche – wertfrei, lösungsorientiert und in geschütztem Rahmen.

Wenn Sie sich Hilfe für Ihre Paarbeziehung wünschen, weil Sie Ihre Bindungsbeziehung stärken wollen, Ihre emotionale Kommunikation verbessern möchten, dann schreiben Sie mir gerne über mein Kontaktformular. In einem sogenannten Kennenlernen-Gespräch lernen Sie mich und ich Sie kennen, wir sprechen über Ihre Themen, die Sie mitbringen und wir finden gemeinsam heraus, welche paartherapeutischen Unterstützungen Ihnen beiden helfen kann.

Ich freue mich über eine Nachricht von Ihnen.

Mit herzlichen Grüßen, Ihre Ute Klöpper-Wenzel

Neues Jahr-neues Glück?!

10.3.2025
Ute Klöpper-Wenzel
Paarberatung

Nein, das Jahr ist doch schon alt, wir schreiben den 10.März, denken Sie bestimmt. Aber das Thema Glück und glücklich sein beschäftigt viele von uns das ganze Jahr über, oder?? Zumindest geht es mir so, dass ich der Frage immer mal wieder nachgehe und darüber ins Nachdenken komme. In meinen Paarberatungen und Paartherapien geht es immer auch um die Frage glücklich sein, wie das gelingen kann. Die Paare, die zu mir kommen, weil sie nicht mehr glücklich miteinander sind, suchen einen Weg aus ihrer Krise und möchten Antworten finden.

In den zurückliegenden Tagen las ich in einer Beilage der bundesweiten Apothekenumschau einen Beitrag über den positiven Umgang mit Fehlern. Begehen wir nicht alle Fehler, wenn wir in einer Beziehung zu anderen, zu einem Partner/in leben?! Es passiert doch geradezu täglich, dass wir etwas falsch machen, nicht richtig machen und einen Fehler begehen. Zumindest in den Augen des Anderen etwas “ nicht richtig machen“, kennen sie das nicht auch aus Ihren zwischenmenschlichen Beziehungen? In meinen Paartherapie-Sitzungen geht es oft um dieses Thema und die Frage, wie gehen wir damit um.

„Fehler haben zu Unrecht einen schlechten Ruf. Sie sind ein grundlegendes Merkmal des Menschseins, sie verbinden uns alle miteinander“, sagt der Olaf Morgenroth, Professor für Gesundheitspsychologie an der Medical School Hamburg. Wer es schafft Fehler zu akzeptieren und zu vergeben, ist gesünder, zeigen Studien! Das ist die gute Botschaft dahinter. Doch wie gehen wir am besten mit Fehlern um, das ist die Frage. Ganz sicher hilft eine gelingende Kommunikation, ein Gespräch miteinander über die Situation, die als fehlerhaft erlebt wurde.

Wenn die Kommunikation miteinander ins Stocken geraten ist, ist es wichtig das Gespräch erneut zu suchen und unter Umständen dafür Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Emotionsfokussierte Paartherapie (kurz EFT), nach der ich arbeite, möchte Paaren in der Krise helfen ganz neu miteinander ins Gespräch zu kommen, neue positive Erfahrungen in der Kommunikation miteinander zu sammeln und dadurch ein Gefühl von glücklich sein zurück zu gewinnen.

Wenn Sie Fragen haben zum Thema Vergebung und dazu wie Vergebung gelingen kann z.B nach einer Außenbeziehung oder einer vergleichbar schwierigen Verletzung, dann schreiben Sie mir gerne. Wenn Sie Hilfe für Ihre Kommunikation suchen und eine Paarberatung oder eine Paartherapie machen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Unter Kontakt gelangen Sie zu meinem Kontaktformular.

Ich freue mich über Nachrichten von Ihnen!

Mit herzlichen Grüßen wünschen ich Ihnen alles Gute,

Ihre Ute Klöpper-Wenzel


Nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Geht es Ihnen auch so wie mir, dass Sie das Fest herbei sehnen damit der Vorbereitungsstress endlich ein Ende hat?! Ich kenne das schon von den zurückliegenden Jahren nur zu gut und als unsere Kinder klein waren, bin ich in der Vorweihnachtszeit nicht weniger gestresst herum gelaufen. Und dann noch draußen alles grau in grau an vielen Tagen…

Da erreichen mich in den letzten Tagen die Lied-Worte „Mache dich auf und werde Licht“. Wie soll das gehen in diesen dunklen Tagen zum Licht zu werden, schließlich sind wir in der dunkelsten Jahreszeit angekommen? Die Worte entstammen einem Liedtext aus dem evangelischen Gesangbuch, wobei es sich um einen Kanon handelt, und findet seinen Ursprung in der Bibel. Das Singen oder auch Musik hören tut mir persönlich immer sehr gut und verändert meine Stimmung, schenkt mir oft neue Energie und eine neue Perspektive auf die Dinge meines Lebens. Das Lied „Mache dich auf“ hat einen sehr kurzen Text, es geht weiter mit einer Wiederholung des ersten Satzes und endet dann schon mit dem einen Satz „Denn dein Licht kommt“. Weil es sich um einen Kanon handelt werden diesen beiden Sätze wiederholt bis der Kanon endet.

Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Lichts, des einen Lichts das in unsere Welt gekommen ist vor mehr als 2000 Jahren. Dieses Licht möchte uns erreichen, unsere Herzen weit machen, möchte uns Menschen miteinander verbinden und auch Frieden schaffen. Mir persönlich ist es immer wichtig diese Botschaft hinter der Dunkelheit der Jahreszeit zu erkennen und mich auch immer wieder darauf zu besinnen.

In der Emotionsfokussierten Paartherapie ( kurz EFT) nach Dr. Sue Johnson, geht es darum sich neu zu verbinden, die Bindungsbeziehung als Paar zu erneuern und zu vertiefen, wieder „Licht“ und Frieden in die Beziehung hinein zu bringen. Die Methode der Emotionsfokussierten Paartherapie ist in den USA umfangreich evaluiert und seit diesem Jahr auch im deutschsprachigen Raum durch eine Studie belegt. Hier hat sich gezeigt, dass die EFT erfolgreich Paaren in der Krise dabei hilft ihre Bindungsbeziehung zu erneuern und zu vertiefen.

Wenn Sie Hilfe oder einen Therapeuten/in suchen und Sie sich eine Paarberatung oder Paartherapie wünschen, informieren Sie sich gerne unter www.eftcd.de oder schreiben Sie mir.

Ich wünsche Ihnen lichte Tage bis Weihnachten und ein frohes-gesegnetes Weihnachtsfest,

Ihre Ute Klöpper-Wenzel

Nach einem langen und sehr sonnigen Sommer konnte ich mich fast gar nicht damit abfinden, dass auf einmal der Herbst beginnt. Um so mehr habe ich mich gefreut, als ich vor ein paar Tagen aus dem Fenster schaue und diesen schönen Regenbogen am Himmel entdecke. Sofort fingen meine Gedanken an zu schweifen…

Der Regenbogen ist seit jeher ein Symbol für Hoffnung, Frieden und auch für Trost. In der Bibel wird der Regenbogen auch als Verbindung der Menschen mit Gott verstanden. Ich stelle fest, dass alle Bedeutungen auch zu meiner Arbeit mit Paaren passen. Suchen doch alle Paare, die in die Paartherapie kommen nach neuer Hoffnung für ihre Paarbeziehung und brauchen gleichzeitig auch immer meinen Trost in ihrer schwierigen Situation. Die Paarberatung kann im besten Fall den Paaren zu neuem Frieden miteinander verhelfen und die Beziehung wird dadurch als tiefer und liebevoller erlebt. In der Emotionsfokussierten Paartherapie (kurz EFT genannt), nach der ich mit Paaren arbeite, soll die Bindung- und Liebesbeziehung verbessert und vertieft werden. Im günstigsten Fall kommen die Paare frühzeitig in die Paarberatung, so lange die Beziehungsmuster noch nicht all zu fest und destruktiv verankert sind. Deshalb freue ich mich immer, wenn Paare nicht erst zu mir finden, wenn sie schon über Trennung nachdenken.

In ein paar Tagen steht das Erntedankfest im Kalender. Für mich ist es nicht nur irgendein freier Sonntag im Jahr. Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, dass ich mir drei Dinge überlegen will für die ich rückblickend dankbar sein möchte. Ich entscheide mich bei all dem Schwierigen und Schlechtem, was wir in der Welt erleben müssen, das Gute nicht zu übersehen. Ein kluger Gelehrter hat einmal erkannt, dass Zufriedenheit nur dort entstehen kann, wo ich auch das Positive ausspreche und hochhalte. Waoh, denke ich, das ist etwas, das sollten auch Paare für ihre Paarbeziehung wissen! Vielleicht ist es einen Versuch wert, zumindest an einem Tag mal meinem Partner/in drei positive Dinge, für die ich dankbar bin, mitzuteilen. Das kann ja gerne gegenseitig erfolgen und in einen kleinen Dialog münden, und kann so zu einer neuen Erfahrung miteinander führen. Natürlich kann das keine Paartherapie ersetzen, zumal wenn gravierende Konflikte bei uns vorliegen, aber es kann bestenfalls in mir etwas auslösen, was sich gut anfühlt und meine Stimmung positiv beeinflusst, das wünsche ich Ihnen zumindest:-)

Sollten Sie Hilfe für Ihre Paarbeziehung suchen und einen Termin für ein sogenanntes Erstgespräch vereinbaren wollen, dann schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular. Ich freue mich über Ihre Nachrichten!

Ich wünsche Ihnen allen einen wunderbaren Herbst und vielleicht sehen Sie ja auch einen Regenbogen am Himmel,

Ihre Ute Klöpper-Wenzel

Kennen Sie das auch-der Schwung aus der Paarbeziehung ist irgendwie verloren gegangen!?!
„Wir haben uns aus den Augen verloren, jeder geht irgendwie seine eigenen Wege und seinen eigenen Interessen nach. Wir streiten uns aus nichtigem Anlass und immer wieder um die gleichen Themen und mit dem Sex klappt es auch nicht mehr so richtig….“.
Diese und ähnliche Sätze höre ich oft in meinen Erstgesprächen, wenn Paare zu mir in die Paarberatung kommen und sich eine Paartherapie wünschen.

In der Emotionsfokussierten Paartherapie nach Dr. Sue Johnson, kurz EFT Methode genannt, geht es darum die Paarbeziehung wieder neu zu beleben und sie zu vertiefen. In der Paartherapie sollen Paare wieder zu mehr emotionaler Nähe miteinander finden, ihre körperliche Beziehung zu erneuern und diese zu vertiefen. Durch die Emotionsfokussierten Paartherapie kann es gelingen Verletzungen, die in der Partnerschaft entstanden sind zu heilen und die Beziehung wieder als gesund und intakt zu erleben. Das erfordert natürlich Engagement, eine hohe Motivation und Zeitinvestment von Seiten der Partner, um in einen Prozess der Veränderung zu gelangen. Im Wesentlichen geht es im Prozess der Paartherapie darum, die Bindungsbeziehung der Partner zu vertiefen und hin zu einer sicheren, vertrauensvollen Bindungsbeziehung zu führen.

Wenn Sie Hilfe für Ihre Partnerschaft suchen, wenn Sie sich eine Paarberatung oder Paartherapie wünschen, vereinbare ich gerne mit Ihnen beiden einen Termin für ein sogenanntes Erstgespräch zum Kennenlernen. Schreiben Sie mir gerne über mein Kontaktformular eine Nachricht.

Ich freue mich über Nachrichten von Ihnen!

Mit herzlichen Grüßen und guten Wünschen für Ihre Paarbeziehung,

Ihre Ute Klöpper-Wenzel

Bildungsort Mahlzeit!

19.4.2024
Ute Klöpper-Wenzel
Uncategorized

Hallo liebe Leserin und lieber Leser,

seit Jahren bin ich Mitglied in der Deutschen Liga für das Kind, die sich für die seelische Gesundheit in der frühe Kindheit (0-6 Jahre) einsetzt und von Fachleuten verschiedener Disziplinen aus Medizin, Pädagogik und Psychologie vertreten wird. Jedes Mitglied erhält einmal im Quartal eine DiNA4 Fachzeitschrift mit unterschiedlichen Artikeln zu wechselnden Themen. Im 1. Quartal 2024 geht es um das Thema „Gesunde Ernährung im Kindesalter“.

Essenssituationen sind entscheidende soziale Situationen, in denen Kinder Selbst- und Mitbestimmung, Zugehörigkeit und Kommunikation erleben können.“ Das ist doch beeindruckend wie früh das Lernen beim Essen gerade auch in Hinblick auf Kommunikation beginnt, denke ich, als ich den dazugehörigen Artikel von Bianka Pergade und Frauke Hildebrandt lese. Wieviel steckt in diesem einen Satz an Lernpotential auch in Hinblick auf die Fähigkeiten im späteren Alter stabile Beziehungen und Partnerschaften entwickeln zu können. Die Förderung und Hinlenkung zu Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Zugehörigkeit sind Fähigkeiten, die zu einer reifen Persönlichkeit führen und eine sichere Bindungsentwicklung im frühkindlichen Alter fördern. Frühe sichere Bindungserfahrungen im Familienkontext (0-3 Jahre) sind eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen unserer späteren partnerschaftlichen Beziehungen.

In der Emotionsfokussierten Paartherapie (kurz EFT) nach Sue Johnson, nach der ich in meiner Praxis arbeite, spielt die Förderung der sicheren Bindung eines Paares eine wesentliche Rolle. Destruktive Paarbeziehungen haben meistens das Gefühl die sichere Bindung verloren zu haben oder sie gar nicht erst ausreichend herstellen zu können, deshalb wünschen sich diese Paare dann eine Paartherapie.

„In der frühen Kindheit werden der Geschmack, spätere Essgewohnheiten, die Werte und Einstellungen zum Essen und sogar der spätere Lebensstil geprägt,“ diesen Satz von Sigrid Fellmeths in ihrem wissenschaftlichen Artikel lese ich an einer anderen Stelle der Zeitschrift. Für diese frühen Prägungen sind alle jungen Eltern, insbesondere die zu mir in die Paarberatung kommen, verantwortlich und das neben der Verantwortung für Beruf, Partnerschaft und sich selbst. Das bedeutet sehr viel an Verantwortungsaufgaben für junge Familien und Paare. Deshalb ist mein Angebot der Paarberatung und Paartherapie auch auf diese Gruppe in besonderer Weise ausgerichtet.

Ich wünsche Ihnen allen an diesem Morgen, heute leider einem grauen Frühlingstag, alles Gute für eine gesunde Ernährungsweise und viele sonnige Frühlingserlebnisse:-)

Ihre Ute Klöpper-Wenzel

Ostern einmal anders

25.3.2024
Ute Klöpper-Wenzel
Uncategorized

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

auf die Meisten von uns warten zum Ende dieser Wochen ein paar freie Tage, das Osterfest mit drei Feiertagen steht vor der Tür. Wenn es sein soll, und so sieht es zur Zeit in meinem WetterApp aus, wird uns die Sonne am Osterwochenende verwöhnen-Zeit zum Auftanken erwartet uns!

Das Osterfest gilt als das größte christliche Fest, es wird an Jesu Leiden, seine Kreuzigung und seine Auferstehung am Ostersonntag erinnert. In der Zeit von Post-Corona, Krieg und Klimakrise fällt der Ursprung dieser Fest-Tage und seine Bedeutung schnell unter den Tisch und gerät in Vergessenheit. Und das kann ich gut verstehen, dass es vielen so geht, befinden wir uns doch in einer Zeit, die von Zukunftsangst und Hoffnungslosigkeit geprägt ist.

Jesus selbst war in seiner Zeit ein Aufständischer, ein Mensch der eine politische Person war, so würden wir es heute nennen. Er hat gegen die Obrigkeit opponiert mit seiner Botschaft von Vergebung und Liebe als die wichtigsten Aufgaben eines Menschen. Er hat sich für Kommunikation und Konfliktlösung eingesetzt und das auf friedliche Weise und in einer wertschätzenden Art zu tun. Dieser „alten Botschaft“ kann ich mich gut anschließen.

„Die Versuchung liegt nahe, es mit dem Glauben sein zu lassen. Ich rede nicht von dem Katechismus-Glauben, der sich in Bekenntnisformeln ausdrückt. Ich rede vom Glauben als einer Haltung des Vertrauens und einer hoffnungsvollen Lebenspraxis…“ So schreibt es die Ratsvorsitzende der EKD Annette Kurhaus 2023.

Ich möchte Sie ermutigen und mich gleich mit, die Osterbotschaft dieses Jahr einmal unter diesen Gesichtspunkten entgegen zu nehmen und in den Alltag zu übertragen. Das würde uns alle sehr stärken und positiv ausrichten in dieser angefochtenen und krisengerüttelten Zeit. Und ganz bestimmt lassen sich durch Vertrauen und Hoffnung auch Paarbeziehungen stärken und einen Neuanfang gelingen lassen.

Im Jahre 1943 schreibt Dietrich Bonhoeffer (hingerichtet am 09.04.1945) aus der Gefangenschaft: „Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen.“

Mit diesen abschließenden Worten wünsche ich Ihnen stärkende und hoffnungsvolle Ostertage und grüße Sie sehr herzlich,

Ihre Ute Klöpper-Wenzel

2024 und es geht wieder weiter!

2.1.2024
Ute Klöpper-Wenzel
Uncategorized

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

hinter mir liegt ein Sabbatjahr, von Januar 2023 bis dato habe ich eine Regenerationspause eingelegt. So ist es manchmal im Leben: es kommt anders als gedacht, gewünscht und geplant. Jetzt bin ich wieder einsatzbereit, meine beiden Armbrüche sind verheilt und es geht mir gut!
Ab dem 23.01. werde ich wieder für Sie da sein, allerdings mit einem eingeschränkten Zeitkontingent. An einem Tag in der Woche biete ich meinen Klienten Termine an, das wird in der Regel der Dienstag sein. Und mein Standort hat sich noch einmal verändert. Sie finden mich im Kreuzkamp 4 in 22926 Ahrensburg, Parkplatz vor Ort. Dort habe ich einen Raum in der Praxis einer Kollegin gemietet, was mich sehr freut!

In einem Andachtstext zur Jahreslosung 2024, den ich zu Beginn des neuen Jahres lese, heißt es:

„Ein neues Jahr kann uns helfen, neues Verhalten einzuüben, die Stacheln der Verteidigungsbereitschaft abzulegen und die Ohren der Gesprächsbereitschaft zu spitzen.“

Wow, denke ich, als ich das lese! Das ist doch mal ein konkreter 3 Punkte-Plan zu Beginn des neuen Jahres, der passt total zu meiner Arbeit als Paartherapeutin. Wünschen sich doch alle Paare, die in die Beratung kommen Veränderung. Aber wie kann das gelingen, das ist immer die wichtigste Frage, die es zu beantworten gilt.

Neues Verhalten einzuüben braucht Geduld und Langmut und vor allem die Bereitschaft zur Selbstreflexion und Selbstbeobachtung. Die Stacheln der Verteidigungsbereitschaft abzulegen braucht zuerst einmal das Registrieren der eigenen schnellen Reaktion sich verbal zu verteidigen oder zu rechtfertigen, das kann geduldig gelernt und verändert werden. Und die Ohren der Gesprächsbereitschaft zu spitzen, das heißt im Klartext, erst einmal tief durchatmen bevor ich dem Partner gleich eine Antwort hin schmettere. Um die Ohren zu spitzen braucht es eine Redepause bei mir, sonst kann ich mein Ohr dem Partner/in gar nicht zur Verfügung stellen.

In der Emotionsfokussierten Paartherapie (kurz EFT) versuchen wir die Paare mit diesen Elementen in Berührung zu bringen, sie ihnen bewusst zu machen, um dadurch ein emotionales Verständnis für mein Gegenüber zu entwickeln. Paarbeziehungen sind Liebesbeziehungen, das macht es in der Regel komplizierter im Miteinander, komplizierter als wir es aus freundschaftlichen Beziehungen kennen.

Ich wünsche Ihnen einen guten, einen gelungenen Start in ein hoffentlich zufriedenes und friedvolles Neues Jahr!!

Alles geschehe in Liebe, sagt uns die Jahreslosung 2024, möge uns das in vielerlei Hinsicht gelingen, das wünsche ich Ihnen und uns allen in dieser so angefochtenen Zeit!

Herzlichst, Ihre Ute Klöpper-Wenzel

…Und man es sich wünscht! Das musste ich bitter gleich zu Beginn des Jahres erfahren.

Sehr geehrte LeserInnen,

es gibt eine längere Pause mit meinen Angeboten, einige von Ihnen haben es schon bemerkt. Ich falle gleich mit der Tür ins Haus, um nicht lange um den heißen Brei herum zu reden. Im Januar musste ich einen heftigen Sturz verkraften, in dessen Folge hatte ich zwei Armbrüche (rechts und links jeweils) durchzustehen. Es hätte nicht ungünstiger kommen können, denn ich wollte eigentlich mit dem Beginn des neuen Jahres wieder durchstarten mit meiner Arbeit in der Praxis. Aber nun war ich erst einmal vollkommen „lahm gelegt“. Wie schon öfter in meinem Leben habe ich mich daraufhin mit der Frage beschäftigt, was mir dieses Ereignis zu sagen hat und was ich vielleicht ändern sollte in meinem Leben??! Schließlich ist das mein zweiter Unfall in drei Jahren, den ich zu verkraften habe und meine Gesundheit bedeutet mir viel.

Ich werde mit meiner Arbeit eine längere Pause einlegen, so habe ich es entschieden. Ich brauche für mich ein Sabbatical über die Zeit des bevorstehenden Sommers hinweg. Im Klartext heißt das, dass ich mir während dieser Wochen überlegen werde, wie und in welcher Form ich meine Arbeit fortsetzen möchte und kann. Der Duden erläutert das Wort Sabbatical als einen Begriff, aus dem spätlateinischen kommend mit; zum Sabbat gehörig. Es geht um eine Zeit, die wir uns nehmen (neben dem jährigen Erholungsurlaub), als einen längeren Zeitraum und eine gewährte Freistellung von der Arbeit.

Ich merke, dass es mir nicht leicht fällt mir diese „Freistellung“ zu gewähren, sie mir zu nehmen, um wieder ganz gesund und fit zu werden und meine gesundheitliche Krise zu bewältigen. Ich bitte daher alle meine Klienten-Paare, die mich kennen und auch die, die mich noch nicht kennen, um Verständnis für meine Entscheidung. Meine Praxis im Ahrensfelder Weg werde ich räumlich nicht aufrecht erhalten.

Ich werde auf meiner Website zu gegebener Zeit veröffentlichen, wie bzw. wo es mit meiner Arbeit weiter geht. Ich möchte in den nächsten Wochen und Monaten prüfen und gut überlegen in welcher Form ich u.U. meine Arbeit wieder aufnehme. Bitte haben Sie auch dafür Verständnis. Selbstverständlich freue ich mich trotzdem über Nachrichten von Ihnen!

Sie dürfen mir gerne über mein Kontaktformular schreiben:-)

Ich möchte mit einem Zitat aus der Bibel schließen, das mir persönlich sehr viel bedeutet:

Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. (Prediger 3,1)

Mit sehr herzlichen Grüßen an alle Leser und Besucher meiner Website,

Ihre Ute Klöpper-Wenzel.

Suche

Die Autorin

Jahrgang 1956. Ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Söhne und vier Enkelkinder. Seit 2001 bin ich im Fachbereich Psychologische Beratung tätig, seit 2007 in eigener Praxis in Großhansdorf bei Hamburg.

Erfahren Sie mehr über mich
  • Kategorien
  • Radiobeiträge

    Hören Sie sich meine exklusiven Radiobeiträge zu den Themen Paarberatung, Familienberatung und Erziehungsberatung an.

    Radiobeiträge anhören

    Nächste Seite